Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften »PuG«
Das Projekt PuG endete zum 31.07.2020.
Diese Website dokumentiert die Projektergebnisse, wird aber nicht mehr aktualisiert.
Aufbau des Verbundprojektes
Die vier Hochschulen – Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Hochschule für Gesundheit (Bochum), Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - hatten sich zu einem gemeinsamen Verbund zusammengeschlossen, um berufsbegleitende Weiterbildungsstudienangebote zu entwickeln und zu erproben. Ab 2020 sollten sie in das Hochschulangebot integriert werden.
Übergeordnetes Ziel
- Dem Fachkräftemangel im Bereich der Pflege und den Gesundheitswissenschaften entgegenzuwirken, sowie die Versorgungsqualität der Patient/inn/en zu erhöhen.
Zielgruppen
- Beruflich qualifizierte Pflegekräfte und Therapeuten in allen Settings der Gesundheitsversorgung mit bzw. ohne Hochschulzugangsberechtigung;
- Berufstätige, die neben dem Beruf in Teilzeit studieren möchten;
- Personen mit Familie npflichten;Wiedereinsteiger/innen und Berufsrückkehrer/innen;
- Bachelorabsolvent/inn/en, die nach erster beruflicher Erfahrung berufsbegleitend einen Masterabschluss anstreben
Adressierte Fachgruppen
- für Bachelor: Pflegeberufe, z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Altenpflege und vergleichbare Pflegeberufe; alle Fachrichtungen der ambulanten u. stationären (Langzeit-) Versorgung , der rehabilitativen Versorgung sowie der palliativen Versorgung sowie der Beratung;Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Medizin, Gesundheitsfachberufe (v.a. Logopädie, Ergo- und Physiotherapie), Gerontologische Pflege, Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Gerontologie, Geriatrie, Rehabilitationswissenschaften
- für Master: Fachkräfte mit einem Bachelorabschluss in Pflege, Therapie, Rehabilitation, (Sonder-, Heil, Rehabilitations-) Pädagogik, Soziologie, Gerontologie, Public Health. Epidemiologie, Biostatistik; akademisch Qualifizierte der Bereiche Logopädie, Sprachtherapie, klinische Linguistik, Rehabilitationspädagogik, Patholinguistik, Sprechwissenschaften
Zeitplanung
In der ersten Förderphase ab dem 01.08.2014 bis 31.01.2018 wurden zwei Bachelor- und fünf Masterstudiengänge als internetgestützte und berufsbegleitende (Weiterbildungs-) Studienangebote mit Selbst-, Online- und Präsenzphasen konzipiert und erprobt
In der zweiten Förderphase ab dem 01.02.2018 bis 31.07.2020 wurden diese Studienangebote (weiter-) entwickelt und nachhaltig in den jeweiligen Hochschulen implementiert.
PuG-Positionspapier