Master Advanced Nursing Practice (ANP) - hsg
Zielgruppe
Das Studienangebot richtet sich an examinierte Pflegende aus dem Bereich der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege oder Altenpflege, die bereits einen einschlägigen Bachelorabschluss erworben haben und die neben der Berufstätigkeit ihre fachlichen und personalen Kompetenzen durch den Weiterbildungsmasterstudiengang vertiefen bzw. ausbauen möchten.
Angedachte berufliche Perspektive
Die Angebotsentwicklung bereitet auf die Berufsrolle einer klinisch praktizierenden Pflegenden mit erweiterten Kompetenzen (Advanced Practice Nurse „APN“) im Bereich der onkologischen Versorgung vor, die den Bedarf an zunehmender pflegerischer Diagnostik und Therapiemanagement - im Hinblick auf hochkomplexe Versorgungssituationen - entsprechen soll.
Im Fokus dieses Studienangebotes steht die Befähigung zur wissenschaftsbasierten Handlungs- und Entscheidungskompetenz in der direkten pflegerischen Interaktion sowie Pflegeforschungskompetenz.
Daten zum im Aufbau befindlichen Studienangebot
90 ECTS-Punkte, 6 Semester Regelstudienzeit
- ein Zertifikat mit Angabe der Abschlussnote und Auflistung der erreichten Kompetenzziele, welches sie für individuelle Anrechnungsverfahren im Rahmen der Hochschulqualifizierung nutzen können
- die Möglichkeit, die als Zertifikate erfolgreich abgeschlossenen Module bei einer etwaigen späteren Immatrikulation in den weiterbildenden Masterstudiengang „Advanced Nursing Practice (ANP)“ der hsg anrechnen zu lassen