Master Gesundheitsmanagement in der Rehabilitation (GeRn)
Zielgruppe
Angesprochen sind alle Interessierten mit einem ersten qualifizierenden Hochschulabschluss und mindestens einjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Rehabilitation.
Bachelor/ Master Pflege-/ Gesundheitswissenschaften, Diplom Soziologie, Bachelor/ Master Pädagogik mit Erfahrung in Rehabilitation, Bachelor/ Master Gesundheitsökonomie
Angedachte berufliche Perspektive
Leitungstätigkeiten in stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Rehabilitation.
Daten zum im Aufbau befindlichen Studienangebot
6 Semester (berufsbegleitend, weiterbildend), 90 Kredit-Punkte (KP)
Für Studierende, die mit einem 180 KP Bachelor-Abschluss den Master studieren möchten bietet es sich an noch ein 30 KP Brückenmodul zu besuchen, um die 30 KP Bachelor-Master-Lücke zum Erreichen von insgesamt 300 KP nach dem Masterabschluss, zu schließen.
Der Studiengang besteht aus 7 Pflichtmodulen z.B. Personalmanagement, Arbeitsrecht, Grundlagen von BWL & Controlling und 5 Wahlpflichtmodulen bspw. Case- & Entlass Management, Beratung, Sozialrecht und Diagnostik- Analyse- Assessment.
Das Masterabschlussmodul besteht aus einem Online-Kolloquium und der Master Thesis.
Die aktuelle Modulübersicht in Form eines beispielhaften Studienverlaufsplans finden Sie hier:- Vorbereitungsphase ca. 4 Wochen (online)
- Präsenzphase 1 (2 Tage)
- Projektphase ca. 8 Wochen (online)
- Präsenzphase 2 (2 Tage)
- Nachbereitungsphase ca. 4 Wochen
- Evidenzbasierte Therapie
- Diagnostik- Analyse und Assessment
- Sozialrecht
- Case- und Entlassungsmanagement