Angewandte Pflegewissenschaften - Zertifikatsprogramm - Zielgruppe "Menschen mit Beeinträchtigungen"
Zielgruppe
Pflege- und Gesundheitspersonal, pädagogisches Personal, Fachpersonal aus der Heilerziehungspflege, Physiotherapie, Ergotherapeuten und Logopädie
Angedachte berufliche Perspektive
Casemanagement, Schulungen für fachliches und nicht fachliches Personal, Beratungstätigkeiten, Projektleitungen, Umsetzung alternativer Versogungskonzepte, mittlere bis höhere Leitungsebene, Managementaufgaben
Daten zum im Aufbau befindlichen Studienangebot
48 KP, Module sind frei wählbar
Ziel des Weiterbildungsprogramms ist es, die Teilnehmenden für eine qualitativ hochwertige gesundheitliche und pflegerische Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen zu qualifizieren. Zentral ist die Stärkung der Autonomie und Teilhabe der Betroffenen, auch wenn sie auf eine komplexe gesundheitliche und pflegerische Versorgung angewiesen sind. In diesem Kontext ist eine Betrachtung der verschiedenen Versorgungsebenen sowie die Integration und Kooperation mit verschiedenen Sektoren, Settings und Professionen relevant, um multidisziplinäre Lösungen und Maßnahmen zu entwickeln. Außerdem hat die Praxisreflexion eine besondere Bedeutung im Zertifikatskurs. Die Studierenden werden dazu befähigt, die eigenen Bilder von Behinderung, Alter, Gesundheit sowie Autonomie und Teilhabe kritisch zu reflektieren sowie auch die Kooperationen und Integrationen mit den anderen Disziplinen und Sektoren/Settings zu bewerten.
Das Zertifikatsangebot ist in zwei Zertifikaten gegliedert mit jeweils drei Modulen gegliedert:
Zertifikat 1:
Selbstbestimmte Teilhabe an gesundheitlichen und pflegerischen Prozessen
- Autonomie und Teilhabe
- Partizipative Gesundheitsförderung und Prävention planen
- Organisation und Management
Zertifikat 2:
Spezifische Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebenslagen
- Versorgungsgestaltung in unterschiedlichen Lebenslagen
- Spezifische Bedarfe 1: Alterungsprozess
- Spezifische Bedarfe 2: psychische Erkrankungen